1) Welche Kleidung sollte ich anziehen?
In den Grotten beträgt die Temperatur konstant ca. 12 Grad Celcius. Daher empfehlen wir einen Longsleeve oder Fleecepullover oder -jacke anzuziehen, eine bequem sitzende Hose und festes Schuhwerk. Wenn Sie an einem unserer Outdoor-Programme teilnehmen, empfehlen wir bequeme, sportliche Kleidung, die zur Wettervorhersage passt.
2a) Sind die Programme für jeden geeignet?
Ja, die Aktivitäten sind für jeden mit einer normalen körperlichen Kondition geeignet. Unsere Programme sind aktiv, aber nicht per Definition sportlich. Das Tempo wird an den langsamsten Teilnehmer der Gruppe angepasst. In der Sibbergrube müssen Sie eine lange Wendeltreppe hinab- und wieder hinaufsteigen, um an den Grottenprogrammen teilnehmen zu können. Haben Sie Zweifel, ob Sie das Programm schaffen? Rufen Sie uns dann gerne an, sodass wir Sie persönlich beraten können.
2b) Können auch Schwangere, Menschen mit Klaustrophobie oder Höhenangst teilnehmen?
Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Daher empfehlen wir Ihnen, uns anzurufen, sodass unser Salesteam Sie persönlich beraten kann.
3) Wo liegt die untere Altersgrenze für eine Teilnahme an den Programmen?
Für unsere Grottentouren gilt die Altersgrenze von 6 Jahren. Außerdem hantieren wir eine Mindestgröße von 1,40m fürs Grottenbiken und 1,30m für die Grottenklettertour. Kinder unter dieser Größe können auf unseren Grottenbikes nicht sicher fahren oder unsere Ausrüstung sicher benutzen und können daher leider nicht an diesen Aktivitäten teilnehmen. Aus Sicherheitsgründen gibt es keine Ausnahmen.
4) Werde ich in den Grotten dreckig/nass?
Nein, in den Grotten ist es trocken und sauber. Es ist möglich, dass etwas vom Mergel auf die Kleidung gelangt, aber Mergelstaub lässt sich einfach abklopfen. Während unserer abenteuerlichen Grottentour ist es möglich, dass Sie durch ein Wasserbecken hindurch müssen, also ziehen Sie bitte eine einfache Hose an.
5) Sind die Grotten niedrig und schmal?
Im Allgemeinen kann man in den Grotten stehen und laufen. Es gibt aber Stellen, die schmal und niedrig sind, sodass man sich bücken muss.
6) Kann ich mich vor Ort umziehen?
Es gibt keine Umkleiden an unseren Grottenstandorten, nur Toilettenräume.
7) Kann ich vor Ort mit Bankkarte/Kreditkarte zahlen?
Nein, aktuell ist es nicht möglich, an unseren Standorten mit Bank- oder Kreditkarte zu zahlen. Gruppen mit weniger als 10 Personen können während der Online-Buchung zahlen. Gruppen mit mehr als 10 Personen erhalten eine Rechnung.
8) Kann man auch für große Gruppen buchen?
Natürlich, unsere Programme haben eine Kapazität von 1.500 Aktivitätenbesuchern pro Tag. Für große Gruppen bieten wir maßgeschneiderte Programme an, die Sie unter dem Punkt Angebote nach Maß finden.
9) Darf ich in den Grotten fotografieren?
Ja, in den Grotten darf fotografiert werden.
10) Verfügen die Fahrräder über Klickpedale (SPD-Pedale)?
Nein, alle unsere Fahrränder besitzen standardmäßige Mountainbike-Pedale. Es ist nicht möglich, Fahrradschuhe in die Pedale zu klicken.
11) Kann auf das Fahrrad ein Kindersitz montiert werden?
Nein, das ist leider nicht möglich. Es ist nicht erlaubt, einen Kindersitz hinten auf das Fahrrad zu montieren.
12) Kann ich mein eigenes Fahrrad oder meine Ausrüstung (Helm, Licht) mitbringen?
Nein. Wir wollen die Sicherheit unserer Teilnehmer jederzeit garantieren können und erlauben daher in der Grotte nicht das Mitbringen eigener Fahrradausrüstung.
13) Sind die Standorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
Ja, es gibt Buslinien, die direkt vor unserem Standort halten. Welche Buslinien das sind, hängt vom Datum Ihres Besuchs ab.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.arriva.nl/limburg/reisinformatie/reisplanner.htm
Achtung! Arriva hat auch sogenannte "Belbussen" ("Anrufbusse") in Dienst. Dies ist im Reiseplaner auf der Webseite deutlich angegeben. Anrufbusse müssen mindestens 1 Stunde vor Abfahrt reserviert werden. Dazu rufen Sie rechtzeitig folgende Nummer an: 0800-0224050. Weitere Informationen zum Öffentlichen Nahverkehr finden Sie unter www.9292ov.nl.
14) Wir kommen mit einem Reisebus, gibt es dafür einen Parkplatz?
Es gibt zwei Busspuren vor dem Eingang zum Grottenbiken, die jedoch nur zum Ein- und Ausstieg verwendet werden dürfen. Auch bei der Fluwelengrotte können Busse nur kurze Zeit halten. Zum Parken nutzen Sie am besten den Busparkplatz des Holland Casino. Beim Hoeve Schaloen gibt es einen eigenen Busparkplatz.